
Der Contender wurde 1967 von Ben Lexcen entworfen. Er war als potenzielle Olympiajolle gehandelt worden. Der Contender ist als Internationale Bootsklasse von der ISAF Anerkannt.
1967-68 verlor der Contender in den Auswahlregatten gegen den Finn Dinghy, somit wurde ihm der Olympische Status verwehrt. Als endgültige Niederlage kann die Nominierung des Lasers 1992, als zweite Olympische Jolle, gewertet werden.
Trotz allem ist der Contender eine weit verbreitete Jolle und wird in über 12 Ländern mit Klassenverbänden gesegelt. Bis 2011 wurden bereits 2500 Contender gebaut.
Gesegelt werden kann der Contender von Jung und Alt, da er aber ein Einmannboot mit Trapez ist kann er durchaus sportlich sehr anspruchsvoll sein. Ein ideal Gewicht gibt es nicht, es gibt viele unterschiedliche schwere gute Segler in der Klasse.
Der Contender verfügt nur über ein Großsegel mit einer Fläche von 10,7m2.
Der Contender wiegt segelfertig 105 kg und kann somit einfach geslippt und getrailert werden. Bei einer Länge von 4,88m ist er 1,44 Breit.
- Angebote
-
One-Design
- 15er Jollenkreuzer
- 20er Jollenkreuzer
- 420er
- 470er
- 505er
- Albin Express
- Cadet
- Conger
- Contender
- Drachen
- Dyas
- Finn
- Flying Dutchman
- Folkeboot
- H-Boot
- H-Jolle
- IF Boot
- Ixylon
- J24
- J70
- J80
- Korsar
- Lacustre
- Laser
- Melges 20
- Melges 24
- Melges 32
- Monas
- Optimist
- Pirat
- Sailhorse
- Schwertzugvogel
- Soling
- Sprinta Sport
- Starboot
- VB Jolle
- Yngling
- Tauwerk
- Elektronik
- Zubehör
- Tuning
- Lifestyle
- Safety
- Boote