Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Dyas wurde 1970 von dem deutschen Helmut Stöberl entwickelt. Die Dyas ist eine Einheitsklasse und seit 1973 vom Deutschen Seglerverband als nationale Klasse anerkannt. Durch die Regelung als Einheitsklasse soll der sportliche Wettkampf mit gleichen Voraussetzungen gefördert werden.

Die Dyas ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und den Niederlanden weit verbreitet und auf fast jedem Revier anzutreffen. Regatten finden fast auf allen Revieren statt wo die Dyas Zuhause ist, der Höhepunkt dabei ist der Jährlich stattfindende Europa-Cup am Gardasee.

Die Dyas ist ein Kielboot das mit Trapez und Spinnaker gesegelt wird. Der Rumpf der Dyas wird aus GFK gebaut, der Mast und Großbaum sind aus Aluminium. Die Dyas ist trotz einer hochwertigen Ausstattung mit vielen Trimmmöglichkeiten, gut als Familien- und Schulboot zum erlernen des Segelns geeignet. Das Großsegel hat eine Größe von 14m2 und die Fock eine Größe von 8m2. Der Spinnaker ist 24m2 groß.

Die Dyas kann problemlos mit einem Mittelklassewagen getrailert werden, mit seinen 605kg Gewicht und einem Tiefgang von 1,10m ist allerdings ein Kran zum zu Wasser lassen nötig.