
Die Melges 24 wurde 1993 von dem Amerikaner Buddy Melges entworfen. Der Mitgewinner des Americas Cup 1992 arbeitete zusammen mit dem Designbüro Reichel-Pugh, um ein hochmodernes Sportboot mit ausgezeichneten Eigenschaften zu entwickeln. In den USA wurde die Melges 24, 1994 zum Boot des Jahres gewählt. Von der ISAF ist die Melges 24 als Internationale Kielbootklasse anerkannt.
Weltweit wird die Melges 24 von über 800 aktiven Booten vertreten. Die größten Flotten können in Nord Amerika, Europa und Ozeanien vorgefunden werden. Wobei sich die Melges 24 auch in Asien und Süd Amerika immer mehr durchsetzt.
Gebaut wird die Melges 24 von der „Melges Performance Sailboats“ Werft.
Auf Regatten wird die Melges 24 mit einer Besatzung von vier bis fünf Personen gesegelt. Das gesamte Crewgewicht darf allerdings nicht mehr als 375kg betragen.
Das Großsegel der Melges 24 hat eine Größe von 23,60m2 und die Fock eine Größe von 11,71m2. Das Sportboot wird mit einem Gennaker gesegelt der eine Größe von 61,87m2 hat.
Bei 7,50m Länge und 2,49 Breite lässt sich die Melges 24 problemlos Trailern. Das Gesamtgewicht des Melges 24 beträgt 809kg, wovon mindestens 300kg im Kiel verbaut sein müssen.